„Ich wollt´, ich wär´ein Huhn! Ich hätte´nicht viel zu tun! Ich legte jeden Tag ein Ei und Sonntags auch mal zwei!“ Das Lied kennt nur wirklich jeder. Und immer, wenn die Sprache auf unsere Hühner kommt, fängt irgend wer an es zu singen. Was erstens nicht immer schön klingt und zweitens mit der Realität zumindest in in unserem Garten nicht zu tun hat.
Nach der Rückkehr aus unserem Urlaub, während dessen sich unsere Nachbarn liebevoll um unsere vier Stadthühner gekümmert hatten, stellten wir mit Freude fest, dass inzwischen jedes Huhn Eier legt. „Wir hatten jeden Tage vier Eier!“, verkündete unsere Nachbarin Birgit freudestrahlend und schürte damit eine gewisse Erwartungshaltung bei uns. Leider wurde diese nicht erfüllt.
Es gibt schon mal Tage, an denen vier Eier in den Nestern liegen. In der Regel finden wir aber nur drei Eier. Und manchmal sind es sogar nur zwei. „Komisch, bei uns waren es immer vier Eier!“, sagt Birgit dann und weckt den Eierneid in uns. Vielleicht lag´s am Mais, den Birgit den Hühner gegeben hat? Wir haben es probiert. Gebracht hat es nichts.
Blicken wir der ernüchternden Realität und den harten Fakten schonungslos ins Gesicht: unsere Hühner sind offenbar gewerkschaftlich organisiert und arbeiten höchstens fünf Tage pro Woche! Die Rechnung ist einfach: Im Wochenschnitt kommen wir auf 21 Eier! Geteilt durch vier Hühner sind das 5,25 Eier pro Huhn und Woche…. also eine 5-Tage-Woche mit gelegentlichen Überstunden.
In unserem Fall müsste das „Jeden-Tag-Ein-Ei-Lied“ also eigentlich so gehen: „Ich wollt, ich wär´ ein Huhn! Ich hätt´ nicht viel zu tun! Fünf Tage lege ich ein Ei… und dann nehm´ ich zwei Tage frei!“
Aber natürlich gönnen wir unseren Hühnern ihre freie Zeit. Auch wenn sie nicht jeden Tag ein Ei legen, bereiten sie uns doch jeden Tag Freude. Ihnen beim Picken, Scharren und Laufen durch den Garten zuzusehen, ist unglaublich beruhigend und macht uns – auch wenn das vielleicht komisch klingt – glücklich! Und das ist uns wichtiger als ein paar Eier mehr in der Woche!