Der Winter ist vorbei und unsere Hühner haben im Garten ganze Arbeit geleistet. Nach der Habichtattacke im Herbst mussten wir die „hinterbliebenen“ sechs Hennen erst einmal in Sicherheit bringen. Einen Teil unseres Gartens hatten wir dafür eingezäunt und mit einem Vogelschutznetz überspannt. Die Hühner waren so zwar sicher, aber der Rasen in dem kleinen Gehege wurde komplett zerstört. Seid es Frühling ist, dürfen die Damen wieder im ganzen Garten herumlaufen, stürzen sich jetzt aber wie die Verrückten auf jeden noch so kleinen grünen Halm.
Gerade zur richtigen Zeit hat uns ein Nachbar seinen Gartenteil zur teilweisen Nutzung angeboten. Jetzt können wir eine vernünftig große und abwechslungsreiche Fläche als neues Hühnergehege einzäunen.
Zum Einzäunen benutzen wir sehr gern französischen Staketenzaun. Der ist nicht ganz billig, sieht dafür aber toll aus und hält ewig, weil er aus Robinie oder Edelkastanie ist. Wie man den Zaun am besten aufstellt, mit einfachsten Mitteln eine Tür dafür baut, die Enden der Pfosten vor dem schnellen Verrotten schützen kann und worauf man sonst noch achten sollte, seht Ihr alles in meinem Video. Viel Spaß beim Ansehen!
Hast es echt Klasse gemacht! Ich finde Zäune aus Holz sehen deutlich besser aus. Jedoch will ich bei mir einen Eisenzaun errichten. Der ist wahrscheinlich etwas einfacher aufzubauen als der Staketenzaun aus Holz. Vielleicht denke ich noch um, mal sehen 🙂
Wow! Wirklich ein sehr schöner Beitrag. Ich hätte nicht gedacht das man den Zaun auch nehmen kann. Ja klar Zaun ist Zaun aber dieser hier ist wirklich stylisch 😀 Habe mein Zaun damals auf dieser Seite gekauft:http://xn--hhnerstallkaufen-jzb.de/huehnergehege/ ist halt so ein typischer Hühnerzaun aber ich muss sagen, ich bin gerade ein bisschen neidisch geworden.
nettes Video! 😉
Danke! VG Stefan
Ich komme von einer anderen Seite und habe dort gelesen, dass deine Hühner bzw. ein Teil vom Verein „rettet-das-Huhn“ stammt. Ich finde es wirklich bemerkenswert und man kann stolz sein, dass es Leute wie dich gibt!
Hallo Sarah, Danke für die Anerkennung! Wir haben gerade wieder drei neue Hennen aufgenommen, die „entsorgt“ werden sollten. Wir werden demnächst einen kleinen Erfahrungsbericht online stellen, um anderen mehr Mut zu machen, solchen „ausgemusterten“ Hühnern ein Zuhause und damit eine neue Chance zu geben. LG aus HH Stefan
Gefällt mir super! Mach weiter so! Es ist immer wieder schön hier vorbeizuschauen 🙂
Hi Olaf, Danke für´s Kompliment. Wir haben gerade ein neues Hühnergehege gebaut. Demnächst gibt es dann auch einen entsprechenden Bericht. VG aus HH Stefan
Moin Ihr Lieben,
hab eben euren hübschen Blog entdeckt und ein bissi gelesen & geschaut.
Zu eurem Zaun: wenn ihr in die Dosen noch etwas Holzwolle reinsteckt, dann schützen diese nicht nur die Zaunpfähle, sondern bieten Ohrenkneifern und anderen Kleininsekten noch ein trockenes Plätzchen zum Wohnen!
LiebGruss aus dem CuxLand von Ina
Hi Ina, Danke für den Tipp. Wussten wir zwar eigentlich schon aber Dank Deiner Erinnerung haben wir es dann auch in die Tat umgesetzt. LG aus HH Stefan