Wer gern kocht, braucht frische Kräuter -am besten aus dem eigenen Garten. Aber für jeden Schnittlauchhalm und Basilikumblatt jedes Mal Treppe runter, rauslaufen und Treppe wieder hoch? Da ist es schon praktischer, wenn die Kräuter auf dem Balkon wachsen. Weil unser Balkon aber nur sehr klein ist, habe ich die Idee eines Kräuterregals aufgegriffen und etwas abgewandelt. So entstand aus Einer Euro-Pelette, einer alten Dachlatte und einer Hand voll Schrauben die „Kräuterstaffelei“. Der Clou: das Regal hängt nicht an der Wand sondern steht auf drei eigenen Beinen, die so ähnlich angeordnet sind, wie bei einer Malerstaffelei.
Sehr sympathisches Video. Bezweifle zwar, dass ich das so hinbekommen würde, aber schön (und lecker) sieht es aus.;-)
Danke für die „Blumen“ 😉 Ist wirklich nicht schwer.. hier ein bisschen sägen, dort ein bisschen schrauben und zum Schluss noch ein wenig Farbe dran.
Ich find das Regal große Klasse, bin aber ein typisches Stadtei mit linken Händen.
Könntest Du ganz kurz schreiben, wie Du die Staffelbeine hinten angebracht hast? Oder wenn ich ein Bild bekommen könnte?
Liebe Grüße
Hi Corina, vielen Dank! Die Staffelei hat drei Beine. Das Köappbein wird am oberen Palettenende mit einem Scharnier befestigt. Die beiden anderen Beine werden einfach schräg an die Palette angeschraubt. Am oberen Ende stoßen sie an das Klappbein, unten sind sie soweit auseinander, wie die Palette breit ist.
Kannst Du mir bitte noch sagen, ob die 3 Beine gleich lang sind und wie lang du sie gemacht hast? Wie du siehst, bin ich komplett unwissend. Sorry 😦
Viele Grüße Corina
Die Beiden festen Beine müssen so lang sein, dass Du bequem an dem Kräuteregal arbeiten kannst. Wie lang das Bein zum Abklappen sein muss, musst Du ausprobieren. Auf jeden Fall ist es nicht kürzer. Bau es erst mal an und teste. Absägen kannst Du dann immer noch.
Danke 🙂